Potato Fritz

Western, Deutschland 1976

In Fort Lane, hoch in den Rocky Mountains, terrorisieren skrupellose Geschäftemacher, zwielichtige Abenteurer und pflichtvergessene Truppen der U.S. Dragoons die wehrlosen Siedler und verhindern ein friedliches Zusammenleben mit den Indianern. Potato Fritz, Bill Addison und Sergeant Stark versuchen - jeder auf seine Art -, die gut organisierten, erbarmungslosen Banditen zu bekämpfen. „Potato Fritz“ ist die sehr menschliche und humorvolle Geschichte jener Abenteuer, Kämpfe und Gefahren, denen die Pioniere ausgesetzt waren, als sie - um 1850 - dem Oregon Trail nach Westen folgten, um sich eine neue Heimat zu schaffen. Peter Schamonis "Potato Fritz" ist ein aus heutiger Sicht kurioser Western mit Hardy Krüger in der Titelrolle des kartoffelpflanzenden Westmannes. In einer Nebenrolle Fußballweltmeister Paul Breitner, nachsynchronisiert und, obwohl er einen Soldaten spielt, mit wilder Haartracht. Der albern anmutende Titel "Potato Fritz" scheint den instinktiven gehegten Verdacht zu bestätigen, die Schublade mit dem Etikett 'German Trash' steht zur Einordnung des Films bereits sperrangelweit offen. Doch weit gefehlt: Peter Schamonis Western ist eine noch weitaus größere Kuriosität, als sich erahnen lässt… Schamoni gab drei Gründe für das gewählte Westerngenre an. Zum einen bemerkte er eine gewisse „Publikumsmüdigkeit“ bei Gegenwartsproblematiken. Ferner könne ein Thema wie das der europäischen Siedler aus unserem Blickwinkel am besten dargestellt werden. Und zuletzt gab es eine familiäre Komponente, da ein Urgroßonkel 1860 nach Montana ausgewandert war und Nachfahren noch dort leben. Das Filmlied "He’s a Friend of Mine (The Ballad of Potato Fritz") wird von David Hess interpretiert. Gedreht wurde vor Ort in Montana sowie in in Almería. (Quelle: Wikipedia) "Schon der Auftakt des Films, der Überfall auf die Soldaten, ist als Verstoß gegen die Western-Konventionen inszeniert. Statt blutiger Einschüsse und fallender Opfer gibt es von Schussgeräuschen untermalte Impressionen des teilnahmslosen Wildlebens, erst dann wagt Schamoni einen vorsichtigen Blick aus sicherer Distanz auf das sich unter ihm darbietende Schlachtfeld. (...) In Szenen wie jener, in der ein arroganter, selbstgerechter Prediger (Peter Schamoni selbst) sich mit weit ausgebreiteten Armen und nur mit der Bibel bewaffnet einer Büffelherde nähert und die 'Dämonenbrut' mit dem Wort Gottes zu vertreiben versucht, tritt der gesellschaftskritische und satirische Impetus von Schamonis Film deutlich in den Vordergrund, lässt der Regisseur keinen Zweifel daran, dass das Westernsujet für ihn kaum mehr als eine Maske ist, derer er sich spielerisch bedient. Das heißt jedoch nicht, dass er das Genre mit der Herablassung des intellektuellen Künstlers behandelte: Schon in der Besetzung zeigt sich die Liebe zum größten aller Filmgenres. Neben internationalen Filmstars wie Hardy Krüger, Stephen Boyd und Anton Diffring treten so markante Gesichter wie Arthur Brauss, (...) David Hess und Dan van Husen neben deutschen Schauspielgrößen wie Rainer Basedow, Friedrich von Ledebur oder Diana Körner auf. Wer sich für die Randphänomene des deutschen Kinos interessiert, kommt an 'Potato Fritz' mithin nicht vorbei." (Oliver Nöding, auf: filmgazette.de)
85 Min.
SD
Ab 12 Jahren
Sprache:
Deutsch

Weitere Informationen

Drehbuch:

Paul Hengge

Produktion:

Peter Schamoni

Besetzung:

Hardy Krüger (Potato Fritz)

Stephen Boyd (Bill Ardisson)

Anton Diffring (Leutnant Slade)

Friedrich von Ledebur (Martin Ross)

Arthur Brauss (James Wesley)

Paul Breitner (Feldwebel Stark)

Christiane Gött (Jane Antrim)

Diana Körner (Martha Comstock)

Peter Schamoni (Reverend Cavenham)

Originaltitel:

Potato Fritz

Originalsprache:

Deutsch

Weitere Titel:

Zwei gegen Tod und Teufel

Format:

4:3 SD, Farbe

Altersfreigabe:

Ab 12 Jahren

Sprache:

Deutsch

Weiterführende Links:

IMDb

The Movie Database

Filmportal